10-Punkte-Katalog für Schulen und Gemeinden

Schulen, Jugendclubs  und Gemeinden können folgendes tun:

  1. In Zusammenarbeit mit Schülern, Lehrern,Eltern und Gemeinden  können Anti-Mobbing-Strategien entwickelt werden.
  2. Mobbing kann von Konfliktvermittlern (Schülern) in einer Mediation besprochen werden. Doch sind diese mit gruppendynamischen Prozessen manchmal überfordert. Es darf nicht zu spät an sie delegiert werden und sollte auch nur ein Puzzlestein der ganzen Vorgehensweise sein.
  3. Schüler sorgfältiger beaufsichtigen (auch in den Pausen) wo sind Brennpunkte?
  4. Pausenhofgestaltung – wie Sportmöglichkeiten, Klettergerüste, Spiele etc.
  5. Mobbing-Vorfälle dokumentieren
  6. Trainings zu Sozialverhalten, Kompetenz, Selbstbehauptung, Konfliktbewältigung, Konfliktvermittlung und Kommunikation können durchgeführt werden.
    In allen Trainings sind Präventivmaßnahmen gegen Mobbing enthalten
    Jugendliche lernen Gruppenverhalten durch diese Trainings besser zu durchschauen.
    Diese Trainings dürfen aber nicht als Alibi für keine weiteren Maßnahmen  herhalten.
    Diese Trainings können über die Jugendämter von Vereinen und Trägern der Jugendhilfe vermittelt werden.
  7. In der Schule können Elterabende, Vorträge, Projekttage, Klassenkonferenzen, Schülermitverwaltungssitzungen, Lehrerfortbildung
    zum Gewaltverhalten, Mobbing und zu Konfliktbewältigung organisiert werden, genauso wie Themenbehandlungen im Fachunterricht.
  8. Ist Mobbing aufgetreten, muss dies Thema der Klasse und Schule werden. Der Konflikt muss gelöst werden. Lediglich die Täter zu ermahnen – wird nicht viel bringen.
    Wird das Opfer aus der Klasse herausgenommen, kann der nächste Schüler zum Opfer werden. In drastischen Fällen, Polizei und Jugendamt dazu holen.
    Beim Jugendamt kann nach Täter-Opfer-Ausgleich  (TOA) gefragt werden. Dort findet eine Aussprache mit geschulten Kräften zwischen Tätern und Opfern statt.
  9. Genau überprüfen, was passiert ist, ob es vorher ähnliche Situationen gab, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
  10. Maßnahmen gegen Mobbing für die ganze Schule verankern - Schulvereinbarungen