Aktuelle Grösse: 100%
"Schülermobbing: Opfer wirksam unterstützen" Erprobte Informations- und Trainingsmaterialien für Lehrer und Eltern Erscheinungsdatum 1.6.2018

Heute ist der Autorenvertrag mit dem AOL-Verlag von mir unterschrieben worden.
Ich freue mich nun auch Eltern ein Anti-Mobbing-Buch anbieten zu können, in dem sie Ratschläge, Hilfe, Tipps aber viel mehr noch.... Übungen finden können, wie sie ihr Kind auf Dauer unterstützen können, damit es wieder in den Klassenverbund oder seiner Gruppe integriert wird.
Dieses Buch ist angedacht als Ergänzung zu den anderen bereits erschienenen Handbüchern, herausgegeben vom AOL-Verlag für Lehrer und Mitschüler.
Kein Elternteil möchte, dass ihr Kind nicht von anderen Kindern geliebt und geschätzt wird. Sie wollen es behüten und schützen, bis es seinen eigenen Weg alleine gehen kann und wollen möglichst vermeiden, dass es dabei blaue Flecken bekommt.
Auch Lehrer leiden, wenn sie beobachten müssen, wie ein Kind von Mitschüler attackiert wird und werden alle Mittel einsetzen, die ihnen zur Verfügung stehen, schon alleine deshalb, damit die Gewalt nicht um sich greift.
Es könnten alle an einem Strang ziehen, um gemeinsam dem Mobbing-Opfer zu helfen. Leider ist das nicht immer so, Eltern gehen jurististisch gegen Schule vor, machen den Lehrpersonal Vorwürfe. Dabei bemühen sich Lehrer heute sehr, Mobbing einzudämmen, indem sie z.B. die richtigen empathischen Moderationsgespräche mit allen Schülern führen, um Empathie auszulösen und durch Coaches einen Schutz für das Opfer aufzubauen. In meinem Grundlagenbuch s. unter Literatur sind auch weitere Übungen sind aufgelistet, um die Schüler zu sensibilisieren für einen respektvollen Umgang. Eine wichtige Rolle für den Schutz des Opfers spielen die Coaches. Welche Rolle haben dabei die Coaches?
Die Coaches, werden als Mitschüler den ausgegrenzten Schüler vor Angriffen schützen und Tipps geben, was unter Gleichaltrigen wichtig ist, um akzeptiert zu werden, wie ein Verhaltenscodex und z.B. die Körpersprache und Gestik aussehen könnte.Doch dafür müssen Vorgespräche mit den Pädagogen geführt worden sein, Voraussetzung ist auch, dass sie es freiwillig tun und sie sollten sich mit dem zweiten Handbuch informieren, wie und was sie als Coaches mit dem Opfer besprechen können.
Das dritte Buch, wird nun von mir überarbeitet, um damit Pädagogen und Eltern gemeinsam in ein Boot holen. Gemeinsam können sie überlegen, was dem Mobbingopfer zusätzlich helfen könnte, um es aus dem Nebel von Schuld und Selbstvorwürfen neue Orientierungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Wichtig war mir, das Buch so zu konzipieren, dass in dem Buch eine Art "Hilfe auf Selbsthilfe" dem Mobbbingopfer Möglichkeiten bietet, die Welt, sich selbst und seine Mitschüler anders zu betrachten.
Als Praktikerin habe ich immer wieder in den Schulklassen bei Konfliktbesprechungen zu einem aktuellen Mobbingproblem feststellen müssen, dass sich Mobbingopfer intuitiv eine Art Abwehrmechanismus zugelegt haben, um die eigene Seele zu schützen. Das ist natürlich erst einmal richtig, doch führt dieses Verhalten nicht immer heraus aus der Spirale von Ablehnung, Ausgrenzung und Leid. Bei dieser Gelegenheit habe ich nebenbei beobachtet, was Schüler beliebt unter Gleichaltrigen macht. Folgendes Verhalten wird unter Kindern und Jugendlichen geschätzt
- ein starker Gerechtigkeitssinn
- Einsatz und Hilfe für Mitschüler
- eine eigene Meinung haben und diese unaufdringlich vertreten können
- eigene Leistungen nicht in den Vordergrund spielen
- anderen Mitschülern Anerkennung bei deren Leistungen aussprechen
- wissen, wie man Freundschaften pflegt und erhält
- dafür sorgen, dass eine gute Stimmung in der Klasse herrscht und den Zusammenhalt stärken
Um zu vermeiden, dass Jugendliche/Kinder sich in einer Art "Opferrolle" einnisten, weil sie keine andere Rolle in einer Gemeinschaft für sich finden können oder weil sie glauben, die anderen würden ihnen diese Rolle zuweisen, dann möchte ich behaupten, wir alle können das Drehbuch der anderen immer wieder verändern, indem wir unser eigenes Drehbuch umschreiben.
Natürlich gibt es in dem Handbuch auch Tipps, wie Betroffene sich ersteinmal "die Wunden lecken können", um zu einem neuen Selbstbewusstsein zu kommen und wieder innerlich zu erstarken - und was man tun kann, um sich erfolgreich wehren zu können, wie z.B. mit der richtigen Körpersprache und Gestik und der richtigen Wortwahl.
Ich will Ihnen allen Mut machen. Es kann sich eine Situation in einer Klasse total verändern, das Mobbing kann beendet werden, wenn alle daran mitwirken, ich gehe sogar so weit zu behaupten - alle Schüler können sehr empathisch und sensibel im Umgang miteinander werden, wenn Lehrer dies anleiten.
Neugierig geworden?
Titel: Schülermobbing: Opfer wirksam unterstützen
Erprobte Informations- und Trainingsmaterialien für Lehrer und Eltern
Erscheinungstermin: 01.06.2018 AOL-Verlag