Risikominderung bei Mobbing

Folgende Faktoren können das Risiko vermindern:

  • Anti-Mobbing-Bestimmungen an der Schule
  • Keine oder geringe Gewaltanwendung durch Erwachsene
  • Eltern setzen sie nicht übermäßig unter Druck, gute Schulleistungen zu erbringen
  • Haben jemanden mit dem sie sprechen können, wenn sie Kummer haben
  • Familie ist nicht überbehütend
  • Eltern setzen positive Erziehungsverhaltensweisen ein
  • Würden keine Gewalt einsetzen, um eigene Ziele zu erreichen
  • Zuversicht an ihre berufliche Zukunft
  • Vater ist an der Erziehung beteiligt

Weiterhin gelten unspezifische risikomindernde Bedingungen 

  • Familiärer Zusammenhalt
  • Offenes unterstützendes Erziehungsverhalten
  • Soziale Unterstützung durch Gleichaltrige
  • Aktives Bewältigungsverhalten
  • Positives Selbstwertgefühl
  • Positives Sozialverhalten
  • Positive Freundschaftsbeziehungen

frei nach:

www.Bullying.de  Katja Reschke und Tobias Hillmann (2005)