Aktuelle Grösse: 100%
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website sowie der Ihnen zustehende Rechte.
Kontakt mit mir
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch:
Konfliktvermittler-training.de Ursula Heldt
Dorfring 4
17121 Neu-Jargenow
Deutschland+49 176-8321 62 14
E-Mail: info@konfliktvermittler-training.de
Website: www.Konfliktvermittler-training.de
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Aufrufen meiner Website www.konfliktvermittler-training.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Betreuung, Wartung und Entwicklung meiner Internetseite in meinem Auftrag.
Werbung
Ich nutze Ihre Daten auch zum Versand von E-Mail-Werbung für meine Produkte, sowie Hinweis auf Veranstaltungstermine, insofern Sie in den letzten vier Jahren Teilnehmer einer Veranstaltung waren, Sie mir Ihre . E-Mail-Adresse angegeben haben und Sie der Werbung nicht widersprochen haben (zu Ihrem Widerspruchsrecht siehe 5.4). Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. I
Kontaktaufnahme
Sofern und soweit Sie mich per E-Mail, Brief, oder Telefon, kontaktieren und Auskünfte über Veranstaltungstermine und workshops erfragen möchten, ist es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage möglicherweise notwendig, dass Sie mir Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer und Email-Adresse übermitteln. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
Kontaktformular
Bei Kontaktanfragen gibt es zusätzlich die Möglichkeit, mit mir über ein auf dieser Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen.
Nutzen Sie dieses Kontaktformular, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an mich per Email übermittelt und gespeichert.
Diese Daten sind:
Vorname, Nachname, E-Mail sowie weitere Angaben, die von Ihnen freiwillig zusätzlich eingegeben werden.
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Wunsches an mich, bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist mein berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwende ich Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihres Vor- und Nachnamens sowie Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend.
Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannte Verantwortliche abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in meinem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
Sie dies durch die Benutzung von Links auf unserer Webseite im Rahmen eines Affiliate-Programms selbst ausführen
Recht auf Auskunft und Datenübertragbarkeit
Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht, von mir Auskunft darüber zu verlangen, ob wir und wenn ja, welche Daten wir über Sie zu welchen Zwecken gespeichert haben, woher diese Daten stammen und an welche Empfänger oder Kategorien von Empfängern diese Daten gegebenenfalls weitergegeben werden.
Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung oder auf Vervollständigung Ihrer Daten gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die Daten, die Sie betreffen, unrichtig bzw. unvollständig sind (Art. 16 DSGVO).
Recht auf Löschung oder Sperrung
Sie haben das Recht, dass wir Ihre Daten unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO löschen oder nach Art. 18 DSGVO sperren.
Recht auf Widerspruch
Soweit wir Daten zur Wahrung unserer Interessen ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Legen sie Widerspruch ein, so werden wir die betroffenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
Ein Widerspruch führt auch dazu, dass Sie keine Newsletter mehr erhalten.
Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Wenn Sie in die Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann in einer E-Mail an info@lkonfliktvermittler-training.de erklärt werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf nicht berührt. Ihre Daten werden wir dann löschen, es sei denn, wir sind zur Verarbeitung gesetzlich berechtigt oder verpflichtet.
Links
Sofern wir auf unseren Internetseiten mit Hilfe von Links auf Internetseiten verweisen, die nicht von uns betrieben werden, sind wir für die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen auf diesen Internetseiten nicht verantwortlich.
Stand: 17.05.2018